zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 15.03.2018

Taunusstr. - 15.03.2018

1. In Wohnung eingebrochen - hohen Bargeldbetrag
erbeutet, Kriftel, Taunusstraße, Mittwoch, 14.03.2018, 09:00 Uhr bis
21:00 Uhr

(jn)Mehrere Tausend Euro Bargeld haben Einbrecher gestern in einer
Wohnung in Kriftel erbeutet. Zwischen 09:00 Uhr morgens und 21:00 Uhr
abends verschafften sich die bisher unbekannten Täter Zutritt zu der
Wohnung in der Taunusstraße und knackten einen Tresor, aus dem sie
ihre Beute entnahmen und flüchteten. Die Höhe des Sachschadens steht
derzeit noch nicht fest. Das Kommissariat 21/22 der Hofheimer
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 zu
melden.

2. Schläge im Einkaufzentrum, Hofheim am Taunus, Chinonplatz,
Mittwoch, 14.03.2018, gegen 11:50 Uhr

(jn)Nachdem es bereits am Tag zuvor zu einem körperlich
ausgetragenen Streit in einem Einkaufszentrum am Chinonplatz in
Hofheim kam, gerieten die gleichen Kontrahenten am Mittwochmittag
erneut aneinander. Gegen 11:50 Uhr meldete ein Zeuge besagte
Auseinandersetzung. Offensichtlich hatte der 16-Jährige den
18-Jährigen, aus einer Gruppe von mehreren Personen heraus, mit der
Faust in dessen Gesicht geschlagen. Der 18-Jährige wurde dabei leicht
verletzt. Als Konsequenz wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet
sowie Hausverbote durch den Sicherheitsdienst ausgesprochen.

3. Gartenhütten aufgebrochen, Flörsheim am Main, Landesstraße
3006, Kleingartenverein, Dienstag, 13.03.2018, 17:00 Uhr bis
Mittwoch, 14.03.2018, 10:30 Uhr

(jn)Einbrecher haben zwischen Dienstagnachmittag und
Mittwochvormittag einen Kleingartenverein im Bereich der L3006 bei
Flörsheim aufgesucht. Die unbekannten Täter zertrennten mit einem
unbekannten Werkzeug die Kette am Tor eines Grundstückes und betraten
dieses. Anschließend öffneten sie gewaltsam zwei Gartenhütten, die
sich auf dem Grundstück befinden, und schauten sich nach Diebesgut
um. Dabei fiel ihnen lediglich ein Gaskocher im Wert von ca. 10 Euro
in die Hände. Der Gesamtschaden wird derzeit auf rund 500 Euro
beziffert. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Flörsheim
erbittet Hinweise zu der Tat unter der Rufnummer 06145 / 5476 - 0.

4. Opel aufgebrochen, Bad Soden am Taunus, Kronberger Straße,
Mittwoch, 14.03.2018

(jn)Im Verlauf des gestrigen Mittwoches haben ein oder mehrere
unbekannte Täter einen Opel in Bad Soden aufgebrochen und Bekleidung
mitgehen lassen. Zwischen 06:30 Uhr und 16:00 Uhr zerstörten die
Gauner eine Scheibe des Wagens, durchsuchten ihn und entwendeten eine
hochwertige Jacke und eine Bluse mit einem Gesamtwert von mehreren
Hundert Euro. Der Sachschaden an dem Auto, das auf der Kronberger
Straße im Bereich des Eichwaldes parkte, dürfte sich auf wenige
Hundert Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

5. Rotlicht übersehen, Unfall verursacht, Bad Soden am Taunus,
Landesstraße 3266, Landesstraße 3014, Mittwoch, 14.03.2018, 20:58 Uhr

(jn)Nachdem eine 52-jährige Frau aus Bad Homburg am Mittwochabend
eine rote Ampel überfahren hatte, wurde ein 83 Jahre alter
Schwalbacher bei dem folgenden Zusammenstoß verletzt. Gegen 20:58 Uhr
befuhr der Senior die L3014 in Fahrtrichtung Schwalbach und wartete
an der Kreuzung zur L3266 an einer roten Ampel. Als diese auf grün
schaltete, fuhr der 83-Jährige als zweites Fahrzeug an und wurde mit
seinem Toyota von der 52-Jährigen erfasst, die auf der L3266 in
Fahrtrichtung Sulzbach unterwegs war. Durch den Aufprall verletzte
sich der Schwalbacher und musste zur weiteren Behandlung in ein
Krankenhaus transportiert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich,
ersten Schätzungen zufolge, auf circa 17.000 Euro. Ermittlungen am
Unfallort ergaben, dass die Frau aus Bad Homburg, die mit einem
Porsche Cayenne unterwegs war, vermutlich die rote Ampel übersehen
hatte.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Taunusstr.

Nachtrag zur Pressemeldung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 05. Oktober 2015;
05.10.2015 - Taunusstr.
Nachtrag zur Pressemeldung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 05. Oktober 2015 Unfall mit Personenschaden Flörsheim-Wicker, Taunusstrasse, Höhe Hausnr. 32 Montag, 05. Oktober 2015, 11.26 Uhr ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen