zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen, von Mittwoch, 25.10.2017

Robert-Bosch-Str. - 25.10.2017

Bereich Offenbach

1. Gartenhütteneinbrecher mit Geheimratsecken - Offenbach

(av) Am Samstagabend wurde in eine Gartenhütte am Mainzer Ring
eingebrochen, jedoch nichts entwendet; vom Täter liegt eine
Beschreibung vor. Nach ersten Hinweisen überstieg der etwa 1,75 Meter
große und schlanke Mann einen Zaun zur Gartenparzelle und hebelte
dann die Tür eines Geräteschuppens auf. Anschließend floh er, ohne
etwas mitzunehmen. Der Einbrecher hatte schwarze Haare mit
Geheimratsecken und buschige Augenbrauen; bekleidet war er mit einer
Kapuzenjacke und einer Jogginghose. Auffallend war seine große
Halskette. Wer Hinweise auf den Mann geben kann, möge sich bitte
unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei melden.

2. Überfall unter Jugendlichen - Offenbach

(moh) Am Dienstagmittag musste ein Jugendlicher seinen Rucksack
unfreiwillig hergeben. Der junge Offenbacher wollte gegen 14.10 Uhr
von der Schule nach Hause laufen, als ein etwas älterer Jugendlicher
auf einem Fahrrad immer wieder an ihm vorbeifuhr. Im
Valentin-Unkelbach-Weg hielt der Radfahrer den Schüler schließlich
fest und forderte ihn auf, seine Taschen zu leeren. Der Junge ließ
daraufhin seinen Rucksack fallen und rannte weg. Der jugendliche
Täter verschwand mit dem Rucksack in unbekannte Richtung. Das
Offenbacher Fachkommissariat 11 ermittelt nun wegen räuberischer
Erpressung. Die Ermittler suchen jetzt Zeugen, die den jugendlichen
Täter, der zwischen 16 und 18 Jahre alt gewesen sein soll, gesehen
haben. Er hatte eine dickliche Statur und ist circa 1,80 Meter groß.
Seine kurzen schwarzen Haare waren an den Seiten abrasiert und nur
oben etwas länger. Er trug schwarze Schuhe, eine schwarze Jeans und
einen ebenfalls schwarzen Zip-Hoodie - aber ohne Kapuze. Der junge
Ganove war auf einem BMX-Rad unterwegs und hatte rote Kopfhörer
dabei. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069
8098-1234.

3. Einbruch zur Tageszeit - Offenbach

(moh) Unbekannte brachen am Dienstag in eine Wohnung im Nordring
ein, die sich in einem Mehrfamilienhaus im Bereich der
70er-Hausnummern befindet. In der Zeit zwischen 7.30 und 18.30 Uhr
verschafften sich die Einbrecher über die Wohnungstür unberechtigt
Zutritt und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Mit Schmuck und
Bargeld seien die Einbrecher schließlich wieder verschwunden. Zeugen,
die verdächtige Personen gesehen oder gehört haben, sollen sich bitte
bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 melden.

4. Wie schütze ich mich vor Einbrechern? - Dreieich

(aa) Wie schütze ich mich vor Einbrechern? Antworten auf diese
Frage gibt die Polizei am Freitag, 27. Oktober 2017, zwischen 9.30
und 18 Uhr, an einem Infostand im Dreieich Nordpark, im Innenbereich
vor dem real,- Markt, Robert-Bosch-Straße 15. Beamte der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle zeigen anhand von Exponaten
wirksame Sicherungsmöglichkeiten, mit denen man sich zu Hause vor
ungebetenen Gästen schützen kann. Außerdem erhalten die Besucher
weitere interessante Informationen rund um das Thema Einbruchschutz.

Diese Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem "Tag des
Einbruchschutzes - Eine Stunde für mehr Sicherheit", der in diesem
Jahr am 29. Oktober ist.

Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

5. Mutmaßlicher Einbrecher in Haft - Egelsbach

(fg) In der Nacht zum Sonntag wurde in ein Firmengebäude in der
Woogstraße eingebrochen; der vermeintliche Einbrecher wurde Anfang
der Woche in Frankfurt vorläufig festgenommen und sitzt in Haft. In
der Zeit zwischen 1.30 und 2.40 Uhr drang der mutmaßliche Täter in
das Gebäude ein, hebelte dort mehrere Türen auf und soll unter
anderem Kameras, Münzgeld und Schlüssel entwendet haben. Durch
intensive Fahndungsmaßnahmen sowie der engen Zusammenarbeit mit der
Frankfurter Polizei nahmen deren Einsatzkräfte den 27-jährigen Mann
dann am Montag im Frankfurter Innenstadtbereich vorläufig fest. Am
Dienstag wurde er durch Beamte des Einbruchkommissariats Offenbach
auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt dem Haftrichter
vorgeführt. Er erließ Untersuchungshaft gegen den Verdächtigen, der
voraussichtlich bis zu seinem Verfahren in einer
Justizvollzugsanstalt untergebracht sein wird. Die Ermittlungen der
Staatsanwaltschaft Darmstadt und der Kriminalpolizei dauern an.

6. "Bücherzelle" brennt aus - Rodgau/Nieder-Roden

(av) In der Nacht zum Mittwoch brannte am Puiseauxplatz eine
sogenannte "Bücherzelle" völlig aus; die Polizei vermutet
Brandstiftung. Gegen 1.10 Uhr gingen bei Polizei und Feuerwehr
mehrere Notrufe ein: die "Bücherzelle" am Puiseauxplatz brenne. Am
Einsatzort angekommen fanden die Rettungskräfte die zur kostenlosen
Kleinbibliothek umfunktionierte Telefonzelle lichterloh in Flammen
stehend vor. Die Feuerwehr löschte den Brand, jedoch waren die Bücher
nicht mehr zu retten. Aufgrund der Witterungslage geht die Polizei
von Brandstiftung aus. Daher werden Zeugen, die Hinweise zur Tat oder
zu den Tätern geben können, gebeten sich bei der Polizei Heustenstamm
unter 06104 6908-0 zu melden.

7. Geparktes Auto angefahren und abgehauen - Mühlheim

(av) Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Ernst-Abbe-Straße
wurde am Dienstag in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 17.10 Uhr ein
dort geparkter blauer Honda Jazz angefahren. Der unbekannte
Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den verursachten Schaden in
Höhe von 500 Euro an der vorderen Stoßstange des Hondas zu kümmern.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Mühlheim unter 06108 6000-0
entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Drei Verdächtige nach Einbruch vorläufig festgenommen -
Hanau

(aa) Nach einem Einbruch am frühen Mittwoch in ein Autohaus an der
Moselstraße nahmen Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung drei
Verdächtige vorläufig fest. Gegen 2.20 Uhr waren Einbrecher über ein
rückwärtiges Fenster in das Gebäude eingestiegen. Anschließend wurden
die Schubladen eines Schreibtisches durchwühlt und die Eindringlinge
verschwanden, wobei noch nicht feststeht, was genau gestohlen wurde.
Kurz darauf stoppten Polizisten einen schwarzen Volkswagen und nahmen
die drei Insassen im Alter von 32 bis 34 Jahren vorläufig fest. Die
drei Verdächtigen aus Frankfurt und Flörsheim verbrachten den Rest
der Nacht im Gewahrsam. Derzeit dauern die Ermittlungen der
Kriminalpolizei noch an. Parallel hierzu werden Zeugen gebeten, sich
unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Diebe brachen vier Autos auf - Bruchköbel

(aa) Autoknacker waren in der Nacht zum Dienstag unterwegs; sie
zertrümmerten an drei BMW sowie einem Mercedes jeweils eine Scheibe,
um die Fahrzeuge öffnen zu können. Im Rosenring bauten sie aus einem
BMW das Navigationssystem aus. Aus dem ebenfalls in der Straße
geparkten Daimler stahlen die Diebe das Lenkrad sowie einen Rucksack.
Aus einem im Käthe-Kollwitz-Ring abgestellten BMW wurde ebenfalls das
Navi ausgebaut und aus einem in der Robert-Koch-Straße geparkten BMW
wiederum das Lenkrad samt Airbag. Die Täter machten damit Beute im
Wert von über 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Einbruch in Werkshalle - Steinau an der Straße

(fg) Zahlreiche Handmaschinen für die Holzbearbeitung entwendeten
Unbekannte in der Nacht zum Dienstag aus einer Zimmerei Am
Unterulrichsberg. In der Zeit zwischen Montagabend, 18 Uhr und
Dienstagmorgen, 6 Uhr, hebelten die Täter eine Tür im rückwärtigen
Bereich der Werkshalle auf und gelangten so in das Gebäude.
Anschließend durchsuchten sie die gesamte Halle, sackten mehrere
elektrische Maschinen ein und flohen vom Tatort. Zusätzlich zum
Diebstahl seiner Werkzeuge muss der Inhaber den entstandenen
Sachschaden von circa 2.000 Euro verkraften. Die Polizei in
Schlüchtern hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise
unter der Telefonnummer 06661 9610-0.

Offenbach, 25.10.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen