zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 08.03.2018

Hauptstr. - 08.03.2018

1. Drei mutmaßliche Täter nach Einbruch in
Metzgerei festgenommen, Bad Soden am Taunus, Neuenhain, Hauptstraße,
Donnerstag, 08.03.2017, 03.15 Uhr

(si)Drei mutmaßliche Einbrecher konnte die Eschborner Polizei in
der Nacht zum Dienstag in Bad Soden festnehmen. Einem aufmerksamen
Zeugen war gegen 03.15 Uhr das Licht von Taschenlampen in einer
Metzgerei in der Hauptstraße in Neuenhain aufgefallen. Kurze Zeit
später konnte der Zeuge dann beobachten, wie zwei Männer die
Metzgerei verließen und in einem Audi A4 die Flucht ergriffen. Das
Fahrzeug konnte wenig später im Rahmen der sofort eingeleiteten
Fahndung von einer Streife der Polizei angetroffen und kontrolliert
werden. In dem Fahrzeug befanden sich drei Männer im Alter von 16, 18
und 24 Jahren. Alle drei Tatverdächtigen, welche bereits polizeilich
wegen Einbruchsdelikten in Erscheinung getreten sind, wurden
festgenommen. Gegen die Männer wurde ein Verfahren wegen des schweren
Diebstahles eingeleitet und sie müssen nun mit strafrechtlichen
Konsequenzen rechnen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand konnten die
mutmaßlichen Täter keine Wertgegenstände aus der Metzgerei erbeuten.
Der entstandene Sachschaden an einem Fenster des Geschäftes, durch
welches die Täter die Räumlichkeiten betraten, wird auf etwa 200 Euro
geschätzt.

2. Einbrecher erbeuten Schmuck, Hofheim, Marxheim, Stormstraße,
Dienstag, 06.03.2018, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 07.03.2018, 11.30 Uhr

(si)In der Nacht zum Mittwoch hatten es Einbrecher in der
Stormstraße in Marxheim bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus auf
Schmuck in noch unbekannter Höhe abgesehen. Die Täter überwanden die
Umzäunung des Grundstückes und brachen die Tür eines Geräteschuppens
auf dem Gelände auf. Zudem öffneten sie gewaltsam ein Fenster und die
Terrassentür des Wohnhauses und durchsuchten die Zimmer nach
Wertgegenständen. Mit ihrer Beute ergriffen sie im Anschluss
unerkannt die Flucht. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hofheim unter der
Telefonnummer (06192) 2079-0 zu melden.

3. Einbruch in Kirchengemeinde, Hattersheim, Schulstraße,
Dienstag, 06.03.2018, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 07.03.2018, 07.00 Uhr

(si)In der Nacht zum Mittwoch drangen Einbrecher in das Gebäude
einer Kirchengemeinde in der Schulstraße in Hattersheim ein. Die
unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam durch ein Fenster auf
der Gebäuderückseite Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten
diese erfolglos nach Wertgegenständen. Zudem warfen die Täter Bücher
zu Boden und rissen sowohl ein Wandbild als auch einen Papierspender
von der Wand. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert
Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten,
sich bei der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer
(06192) 2079 - 0 zu melden.

4. Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle, Flörsheim,
Falkenbergstraße, Mittwoch, 07.03.2018, 15.00 Uhr

(si)Am Mittwochnachmittag versuchte ein 32-jähriger Autofahrer,
sich einer Polizeikontrolle in Flörsheim durch Flucht zu entziehen.
Der Mann war einer Streife der Flörsheimer Polizei durch seine
Fahrweise aufgefallen und sollte aus diesem Grund in der
Falkenbergstraße in Flörsheim kontrolliert werden. Der Fahrer des
Opels reagierte allerdings nicht auf die Anhaltesignale des
Streifenwagens und setzte seine Fahrt stattdessen unbeirrt fort.
Nachdem die Beamten daraufhin die Verfolgung aufnahmen, gelang es
ihnen schließlich das Fahrzeug im Breslauer Ring in Hochheim zu
stoppen. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Beamten dann
fest, dass der 32-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis
ist. Zudem erhärtete ein positiver Schnelltest den Verdacht der
Beamten, dass der Mann mit seinem Opel unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln unterwegs war. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine
Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem Verdacht des
Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmittel gefertigt und er muss
nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hauptstr.

Enkeltrickbetrüger gehen leer aus +++ Versuchter Einbruch in Pfarramt +++ Sachbeschädigung an Hochsprunganlage in Kelkheim
23.06.2021 - Hauptstr.
1. Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug, Kelkheim (Taunus), Montag, 21.06.2021, 10:00 Uhr (jn)Kriminelle sind am Montag mit dem sogenannten Enkeltrick gescheitert und Dank der Nachfrage e... weiterlesen
Hochwertiges Werkzeug bei Einbruch gestohlen +++ Brennender Roller +++ Hund beißt Hund und Herrchen - Hund gesucht +++ Autofahrt unter Drogeneinfluss
08.02.2021 - Hauptstr.
1. Schadensträchtiger Einbruch in Lagerraum, Bad Soden am Taunus, Hauptstraße, Samstag, 06.02.2021, 01:25 Uhr (jn)Hochwertiges Werkzeug im Wert von etwa 10.000 Euro haben drei unbekannte Täter in der... weiterlesen
Einbruch/Diebstahl
22.11.2020 - Hauptstr.
Kriftel: Versuchter Einbruch in Wetterschutzhütte Kriftel, Freizeitpark Samstag, 21.11.20 gg 17:10 h Drei Jugendliche aus Kriftel versuchten in einen angrenzenden Lagerraum der Wetterschutzhütte im K... weiterlesen
Pressebericht für das Polizeipräsidium Südosthessen von Samstag, 12.09.2020
12.09.2020 - Hauptstr.
Bereich Offenbach 1. Motorrad gegen Maserati - Hainburg Am frühen Freitagabend um 18:15 Uhr befuhren eine Yamaha und ein Masarati die Hauptstraße in Hainburg. Der 19-jährige Motorradfahrer bemerkte ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen