zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 26.09.2018

Friedrich-Ebert-Str. - 26.09.2018

1. Wieder ein Mülltonnenbrand, Schwalbach am
Taunus, Friedrich-Ebert-Straße, 26.09.2018, gg. 02.00 Uhr

(ho)Wegen der aktuellen Brandserie im Stadtgebiet von Schwalbach
am Taunus wurden in der vergangenen Nacht deutlich mehr Polizeibeamte
eingesetzt. Trotzdem ist es Brandstiftern erneut gelungen, unerkannt
einen Altpapiercontainer in der Friederich-Ebert-Allee anzuzünden.
Einer Streife fielen gegen 02.00 Uhr zwei verdächtige Personen auf,
die zu Fuß unterwegs waren. Die Beamten wollten eine
Personenkontrolle durchführen, mussten dazu jedoch den Streifenwagen
wenden. Dabei bemerkten sie den brennenden Altpapiercontainer vor
einem Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Die Streife
verständigte die Feuerwehr und begann mit der Bekämpfung des Brandes
unter Zuhilfenahme der bordeigenen Feuerlöscher. Gemeinsam mit der
Feuerwehr wurde der Brand schließlich gelöscht. Trotz der schnellen
Entdeckung des Feuers entstand ein Schaden in Höhe von rund 400 Euro.
Die zwei verdächtigen Personen konnten nicht mehr angetroffen werden.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eschborn unter
der Telefonnummer (06196) 9695-0 in Verbindung zu setzen.

2. Terrassentür hält Einbrechern stand, Hofheim, Ubierstraße,
23.09.2018 bis 24.09.2018, 10.00 Uhr,

(pl)Die Terrassentür einer Doppelhaushälfte in der Ubierstraße in
Hofheim hat zwischen Sonntag und Montag Einbruchsversuchen
standgehalten. Einbrecher versuchten erfolglos, die rückwärtige Tür
aufzuhebeln und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht.
Der an der Tür entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro
geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu
setzen.

3. Anrufe von falschen Polizeibeamten, Niederjosbach, Bremthal,
Schwalbach, 25.09.2018,

(pl)Am Dienstag wurden im Bereich von Niederjosbach, Bremthal
sowie Schwalbach mindestens fünf Personen von falschen Polizeibeamten
angerufen. Die Angerufenen witterten jedoch in allen bislang
bekanntgewordenen Fällen die kriminellen Machenschaften. Sie ließen
sich nicht auf Glatteis führen und verständigten stattdessen die
echte Polizei. Wegen der aktuellen Anrufe erneut der Hinweis der
Polizei: Richtige Polizisten fragen am Telefon nicht nach
Vermögensverhältnissen. Seien Sie unbedingt sensibel, wenn sich
jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem
Anrufer, seine Angaben überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie
das Gespräch und kontaktieren die richtige Polizei unter der
Notrufnummer 110.

4. Holzbalken abmontiert und entwendet, Eppstein, Auf dem
Wingertsberg, 24.09.2018, 19.30 Uhr bis 25.09.2018, 14.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und
Dienstagnachmittag in der Straße "Auf dem Wingertsberg" in Eppstein
die Holzbalken eines Sichtschutzzauns abmontiert und gestohlen. Der
hierdurch entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro
geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Kelkheim unter der Telefonnummer (06195) 6749-0 in Verbindung zu
setzen.

5. Mehrere Wahlplakate beschädigt, Flörsheim, Jahnstraße,
Höllweg, 24.09.2018, 20.45 Uhr bis 25.09.2018, 07.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in Flörsheim
im Bereich der Jahnstraße und des Höllwegs mehrere Wahlplakate
beschädigt. Die Plakate wurden abgerissen, zerschnitten und auf die
Straße geworfen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
Sachbeschädigung gegen Unbekannt eingeleitet. Die Flörsheimer Polizei
hat dazu die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der
Telefonnummer (06145) 5476-0 entgegen.

6. Ampelanlage beschädigt - Lkw geflüchtet!, Flörsheim,
Wickererstraße, Grabenstraße, 25.09.2018, 14.30 Uhr,

(pl)Am Dienstagnachmittag wurde im Bereich der Kreuzung
Wickererstraße/ Grabenstraße eine Ampelanlage bei einer
Verkehrsunfallflucht beschädigt. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer
stieß gegen 14.30 Uhr beim Abbiegen mit dem hinteren Teil seines
Hängers gegen die Ampelanlage, so dass diese teilweise aus der
Verankerung gerissen wurde. Statt sich um den angerichteten Schaden
von rund 3.000 Euro zu kümmern, setzte der Unfallverursacher die
Fahrt mit dem weißen Lkw mit einem serbischen Kennzeichen einfach
fort. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Flörsheim unter der Telefonnummer (06145) 5476-0 in
Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Friedrich-Ebert-Str.

Pressemeldungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 21.02.2020
21.02.2020 - Friedrich-Ebert-Str.
1. Dreiste Diebe stehlen Geldbörsen aus Taschen, Hattersheim am Main, Friedrich-Ebert-Straße, Schwalbach am Taunus, Marktplatz, Donnerstag, 20.02.2020 (jn)In Schwalbach und Hattersheim waren gester... weiterlesen
Pressemeldung der PD Main-Taunus
17.08.2018 - Friedrich-Ebert-Str.
Pressemeldung der PD Main-Taunus vom 17.08.2018 1. Mercedes CLS gestohlen Flörsheim, Friedrich-Ebert-Straße, zwischen Donnerstag, 16.08.2018, 19:30 Uhr und Freitag, 17.08.2018, 07:25 Uhr ... weiterlesen
Pressemeldung Polizeidirektion Main-Taunus 19.03.2017
19.03.2017 - Friedrich-Ebert-Str.
Wohnungseinbruch Im Zeitraum vom 18.03.2017, 19:00 Uhr bis 19.03.2017, 06:00 Uhr brachen unbekannte Täter in Schwalbach, in der Friedrich-Ebert-Straße, in ein Mehrfamilienhaus ein. Die Täter versuchte... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen