zurück

Pressemitteilungen der Polizei für den Main-Taunus Kreis

Burgstr. - 29.10.2015

1. Gaststätte von Einbrechern heimgesucht,
Eppstein, Burgstraße, 28.10.2015, 01.00 Uhr bis 06.45 Uhr, (pl)In der
Nacht zum Mittwoch wurde in Eppstein eine Gaststätte von Einbrechern
heimgesucht. Die Täter drangen zwischen 01.00 Uhr und 06.45 Uhr in
der Burgstraße durch eine aufgehebelte Tür in die Räumlichkeiten der
Gaststätte ein, brachen vier Spielautomaten auf und entwendeten das
darin befindliche Bargeld. Darüber hinaus ließen die Täter auch noch
eine Kellnergeldbörse mit rund 120 Euro Bargeld mitgehen.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim
unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

2. Werkzeuge und Metallstangen aus Firmengebäude gestohlen,
Kriftel, Gutenbergstraße, 27.10.2015, 17.50 Uhr bis 28.10.2015,
07.00 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in das Firmengebäude eines Herstellungs-und
Produktionsbetriebes in der Gutenbergstraße haben unbekannte Täter
zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen eine große Menge an
speziellen Werkzeugen und Metallstangen entwendet. Die Einbrecher
kletterten über einen Zaun, um auf das Firmengelände zu gelangen und
drangen anschließend durch ein aufgehebeltes Fenster in das
Firmengebäude ein. Nachdem sie dann ihr Diebesgut im gesamten Gebäude
zusammen gesucht hatten, ergriffen sie mit ihrer Beute unerkannt die
Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in
Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu
setzen.

3. Terrassentür aufgehebelt, Flörsheim am Main, Höllweg,
28.10.2015, 16.30 Uhr bis 21.06 Uhr, (pl)Am Mittwoch machten sich
Einbrecher in Flörsheim die früh einsetzende Dämmerung zu Nutze und
drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus
im Höllweg ein. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und
ergriffen schließlich mit diversen Schmuckstücken sowie Bargeld die
Flucht. Der Einbruch ereignete sich zwischen 16.30 Uhr und 21.05 Uhr.
Verschiedene Umstände lassen potentielle Einbrecher erkennen, ob
jemand zu Hause ist, und sich bietende Gelegenheiten werden genutzt.
Deshalb ist es wichtig, bereits in der Dämmerung den Eindruck zu
erwecken, als sei jemand im Haus. Hier können Zeitschaltuhren
wertvolle Dienste leisten, auch in Verbindung mit elektrisch
betriebenen Rollläden. Darüber hinaus ist Grundvoraussetzung, Fenster
und Türen ordentlich zu verschließen. Da für Einbrecher der
Zeitfaktor eine wesentliche Rolle spielt, sind zusätzliche
Sicherungen empfehlenswert. Nähere Informationen finden sie unter
www.polizei.hessen.de. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in
Verbindung zu setzen.

4. Einbruch in Einfamilienhaus, Sulzbach, Bahnstraße,
28.10.2015, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter brachen am Mittwochvormittag in ein
Einfamilienhaus in der Bahnstraße ein. Die Täter hatten das
Terrassenfenster des Hauses mit einem Stein eingeschlagen, die
Räumlichkeiten durchsucht und anschließend mehrere Armbanduhren,
Schmuckstücke und weitere Wertgegenstände entwendet. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der
Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

5. Trickdiebe erbeuten Bargeld, Kelkheim, Fischbach, Kelkheimer
Straße, 28.10.2015, 13.40 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag haben zwei Trickdiebe in einem Kiosk in
der Kelkheimer Straße in Fischbach etwa 250 Euro Bargeld erbeutet.
Die Verkäuferin des Geschäftes wurde gegen 13.40 Uhr von einer etwa
30 Jahre alten Frau so geschickt abgelenkt, dass ihr Komplize aus
einer Schublade das darin aufbewahrte Bargeld entwenden konnte. Nach
dem Diebstahl ergriff das Pärchen die Flucht und fuhr mit einem
grauen Jeep in Richtung Kelkheim-Ruppershain davon. Die Trickdiebin
war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, hatte schulterlange Haare
mit blonden Strähnen, helle Augen, ein schmales Gesicht und trug eine
hellbraune Jacke. Ihr Komplize war ebenfalls ca. 30 Jahre alt, etwa
1,85 Meter groß, hatte kurze, helle Haare und trug einen dunklen,
knielangen Mantel. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in
Verbindung zu setzen.

6. Hoher Schaden durch "Navi-Diebe", Eschborn, Niederhöchstadt,
27.10.2015, 20.00 Uhr bis 28.10.2015, 08.50 Uhr, (pl)In der Nacht zum
Mittwoch haben Autoaufbrecher in Niederhöchstadt ihr Unwesen
getrieben und bei drei Navigationsdiebstählen einen Sachschaden von
über 10.000 Euro angerichtet. Betroffen waren Fahrzeuge im Bereich
Mühlstraße, Schöne Aussicht und Ulmenweg, bei denen sich die Täter
jeweils durch eine zerstörte Seitenscheibe Zugang verschafft haben.
Nachdem die Einbrecher die fest eingebauten Navigationsgeräte
ausgebaut hatten, flüchteten sie mit ihrer Beute. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der
Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

7. Navigationsgeräte ausgebaut, Hofheim am Taunus, Diedenbergen,
27.10.2015, 20.00 Uhr bis 28.10.2015, 09.30 Uhr, (pl)In Diedenbergen
waren in der Nacht zum Mittwoch Autoaufbrecher unterwegs, die es bei
mindestens vier Fahrzeugen auf die festinstallierten
Navigationsgeräte abgesehen hatten. Die Täter brachen im Bereich
Nußbaumstraße, Hochheimer Weg, Dachweg sowie "Am Weinberg" in die
Innenräume der dort geparkten Fahrzeuge ein und bauten anschließend
aus drei Wagen die hochwertigen Navigationsgeräte aus. In einem Fall
flüchteten die Täter ohne Beute. Der entstandene Gesamtschaden wird
auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192)
2079-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Main-Taunus
Zeilsheimer Strasse 59
65719 Hofheim
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (06192) 2079-230
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen